christasniem-Gästebuch
|
70 Einträge auf 7 Seiten
70 |
» Carmen aus Freiburg i.Br. |
08.07.2020 um 10:12 Uhr |
Im Sommer wird unser Pferd Chester immer von Fliegen belästigt. So dass dicke Quaddeln an den Stichstellen entstehen. Bisher habe ich immer mit Aegidienberger Emulsion behandelt. Bin dann durch Zufall im Internet auf das EquiNiem Tierrepellent Emulsion Spray von Frau Schwanitz-Hillebrand gestoßen. Hab erst eine kleine Menge gekauft um zu testen. Bin begeistert!!! Ein Mal eingesprüht und 3 Tage (und länger) kein einziger Stich mehr in Sicht. Und es riecht sogar gut. Bin überglücklich! Habe gleich einen halben Liter davon bestellt und sehr schnell geliefert bekommen. Vielen vielen Dank dafür. |
|
|
 |
69 |
» Larissa |
14.08.2019 um 16:39 Uhr |
Hallo,
Ich verwende schon mehr als 10 Jahre die DermaNiem Emulsion zur Behandlung von Mauke bei Pferden und bin sehr zufrieden. Seit ca. 1-2 Jahren verwende ich jetzt auch ein Produkt dieses Shops zur Behandlung von Huffäule und bin sehr begeistert. Die Hufe sind innerhalb von einer Woche wieder fest. Daher kann ich diese beiden Produkte nur weiterempfehlen. Aufgrund meiner guten Erfahrung mit diesen Produkte werde ich nun das DermaNiem Öl zur Behandlung von Sommerekzem und das Fliegenspray ausprobieren.
Ich bin froh, damals auf diesen Shop aufmerksam geworden zu sein und eine Alternative zu aggressiven Behandlungsmethoden gefunden zu haben. Ich kann die DermaNiem Emulsion und das Niem-Produkt für Strahlfäule nur weiterempfehlen.
Vielen Dank und liebe Grüße Larissa
P.S.: Dies ist keine gekaufte Rezension, sondern meine ehrliche Meinung zu den beiden von mir verwendeten Produkten. |
|
|
 |
68 |
» Orlando |
06.08.2019 um 9:00 Uhr |
Seit fast einem Jahr leidet Orlando an heftigem Juckreiz, besonders die Ohren sind davon betroffen. Etliche Besuche beim Tierarzt waren erfolglos oder hielten nur kurze Zeit an (Kortison)Eine Freundin empfahl mir vor zwei Tagen die Emulsion DermaNiem. Zusätzlich erhielt ich von Frau Schwanitz-Hillebrand dank ihrer jahrelangen kompetenten Erfahrung eine großartige Unterstützung in puncto Ursachenabklärung -, Ringelblumenkonzentrat zur Linderung u.v.m. Hier steht nicht der Verkauf im Vordergrund, sondern das sehr persönliche Interesse, dem Tier helfen zu können. Dafür ein ganz großes Kompliment. Ich bin mir sicher, dass es *Orlando* bald besser gehen wird.. |
|
|
 |
67 |
» Miriam |
18.07.2019 um 12:48 Uhr |
Habe das EquiNiem Tierreppellent ausprobiert. Super Wirkung für meinen sensiblen Wallach! Er reagiert gerne allergisch auf Bremsen- und Mücken, auch die Kribbelmücken machen ihm zu schaffen...Ich habe wohl einen hohen Verbrauch, da ich ihn ordentlich einnebeln muss, aber der Erfolg kann sich sehen lassen! Das Ungeziefer setzt sich nicht drauf, sondern macht einen Bogen um ihn. Wenn es ihn am Mähnen- bzw. Schweifansatz juckt, behandle ich ihn mit der Niem Emulsion - auch das funktioniert wirklich super! Das Flora Niem für Pflanzen hab ich auch schon ausprobiert - tip top, ein super Mittel gegen Blattläuse und weiße Fliege, und das total natürlich! Ich kann eure Produkte nur weiterempfehlen! |
|
|
 |
66 |
» Manfred aus Lembeck |
18.05.2019 um 12:43 Uhr |
Bestellung und Lieferung ganz einfach. Hufstrahl bei den Pferden schön trocken dank Strahlniem und auch der Insektenschutz hilft  |
|
|
 |
65 |
» J. Schneider |
31.07.2018 um 21:46 Uhr |
DermaNiem rettet uns alle Jahre wieder, wenn die Herbstgrasmilben kommen. In der Regel treffe ich das Pferd am Morgen X mit überNacht blutig gescheuerter Schnute an, Maulbreite mal eben von 13cm auf 17cm erweitert. Zwei Tage DermaNiem und die Nase hat Normalmaß. Vier Tage DermaNiem und es bleiben nur noch ein paar zarte Krusten. Sechs Tage DermaNiem und die Haut ist intakt. Irre! |
|
|
 |
64 |
» Tanja W. aus Niedersachsen |
31.07.2018 um 7:05 Uhr |
Das Niemöl ist meine Nr. 1 für fast alles 😍. Täglich morgens auf die „Mauke-Stellen“ aufgetragen hält es den ganzen Tag die lästigen Fliegen fern, die Mauke heilt schnell ab und weil kein Juckreiz mehr besteht haben wir das Thema Mauke sehr gut im Griff - endlich 🤗 Mein Tipp: Befallene Beine mit Niem-Shampoo gründlich waschen und trocken Tupfen, grüne Tonerde täglich auf offene Stellen pudern bis die Mauke nicht mehr nässt/blutet. Dann täglich morgens Niemöl auftragen und zuschauen wie schnell die Mauke verschwindet. Ich habe die grüne Tonerde über den Behandlungszeitraum zusätzlich noch mit gefüttert. SENSATIONELL 🤗 Da meine Kalti-Stute immer anfällig für Mauke ist wird das Niemöl vorsorglich immer mal wieder aufgetragen.
Das Sommerekzem des Ponys ist auch kein Thema mehr. Schopf/Mähne/Schweif mit Niem-Shampoo waschen, trocken tupfen, grüne Tonerde drauf bis nichts mehr näßt/blutet (auch gerne mitfüttern) dann Niemöl täglich morgens auftragen-fertig 🤗
Das Niem-Sortiment gehört bei uns zur „Stallapotheke“ 😍 |
|
|
 |
63 |
» Sara M. |
18.04.2018 um 12:30 Uhr |
Ich bin seit Jahren begeistert von versch. Produkten. Der Kontakt ist immer sehr nett und die Lieferungen kommen immer zügig an. Weiter so! Mit freundlichen Grüßen Sara mit Pferd und Hunden  |
|
|
 |
62 |
» Dorthe H. |
12.12.2017 um 12:47 Uhr |
Ich habe das Strahlöl schon mehrfach verwendet und bin zu 100% zufrieden !!! Der Service ist super Vielen Dank |
|
|
 |
61 |
» Claudia Timmen aus Düsseldorf |
26.06.2017 um 20:06 Uhr |
Habe zum erstenmal das EquiNiem Tierrepellent an meinem Pferd ausprobiert und bin begeistert. Spaziergang durch den Wald mit zwei Pferden .Das Pferd meines Bruders wurde mehrmals von Bremsen attackiert bei meinem war nicht Eine .  |
|
|
 |
|